KARSTEN TROYKE |
||||
|
|
Home Termine Galerie CDs Media Programme Kontakt Vita Links News English |
|
||
|
|
||||
Frühere Veranstaltungen - archive click here
Nächste Veranstaltungen - upcoming events:
Sa, 24.8.2025, Walsrode Kloster. 19:00 Uhr Sharon Brauner & Karsten Troyke
JIDDISCH SOULFOOD Sharon Brauner, Gesang | Karsten Troyke – Gitarre
& Gesang | Daniel Weltlinger, Violine | Kloster Open Air
oder Stadtkirche
VVK 12€ | AK 15 € | ermäßigt 10€
Sa, 6.9.2025, Liepgarten (bei Ueckermünde), Obstwiesen Lindenhof, 20:00 Uhr
TROYKE TRIO
Karsten Troyke mit seiner seltsam rauhen Stimme hat einen Hang zu alten Chansons und Volksliedern. Die Themen seiner Konzerte sind jedoch ganz dem Heute gewidmet. Er sammelt Lieder von Mund zu Mund (z.B. „Jiddische vergessene Lieder“ von Sara Bialas-Tenenberg), präsentiert Kabarett-Chansons, schreibt neue Texte und Nachdichtungen. Er weiß das Groteske mit dem Melancholischen zu verbinden und immer wieder mit Humor zu vermitteln. Seine rauhe, tiefe Stimme ist unverkennbar und bleibt dem Publikum immer in Erinnerung.
Daniel Weltlinger ist ein gefragter australisch-jüdischer
Violinist, der seit Jahren seinen Lebensmittelpunkt in Berlin hat. Seine
Verbundenheit mit der Musik der deutschen Sinti, seine klassische
Ausbildung und das tiefe Verständnis der jüdischen Melodik macht sein
Spiel unverwechselbar. Seine eigenen Projekte sind oft dem modernen Jazz
und Hip Hop verpflichtet und so verbindet er in den jiddischen Konzerten
uralte Melodien mit dem Lebensgefühl von heute. Gaststätte und
Pension Lindenhof Bitte um Voranmeldung unter 017624199028 (Antje) bzw. 01705353718 (Karin)
Sa, 13.9.2025, Wilfried Staufenbiehls "Hühnerstall", 17:00 Uhr
Konzert: TRIO SCHO & KARSTEN TROYKE
Das Trio SCHO und Karsten
Troyke bereichern mit ihren ausgelassenen, vielfältigen, gemeinsamen
Programmen schon seit einigen Jahren die Bühnen und Konzerthäuser
der Welt.
Wilfried Staufenbiel
Fr, 19.9.2025, Berlin, Theater Ost, 19:30 Uhr
Der Titel mag ein wenig verwirren, aber ja, so hieß der größte Nachkriegshit des jüdisch-österreichischen Entertainers Hermann Leopoldi – nach dem Exil in den USA. Über Chansons und Folklore bis zum jiddischen Lied und eigenen Songs von heute gibt dieser Titel nun das Motto. Einige Lieder des Programms stammen von alten Grammophon-Platten der 1930er bis 1960er Jahre, die – einst von erfolgreichen Sängern und Film-Orchestern aufgenommen – bis heute beliebt und im Alltag gegenwärtig sind. Der russische Jazz wurde in Odessa geboren – wo auch sonst? Das ukrainisch-russische Trio Scho aus Berlin ist ein bedeutender Vertreter dieser Musikrichtung. Besetzung: GENNADI DESATNIK (Violine, Gitarre, Gesang, Kompositionen), VALERIY KHORYSHMAN (Accordeon, Gesang, Arrangemnents) & ALEXANDER FRANZ (Kontrabass, Gesang). Sie interpretieren mit Charme und Temperament eine Palette von Liedern und Musik, die der früheren ungewöhnlichen Atmosphäre der Vielvölker-Metropolen Kiew und Odessa entstammt: »Odessa Mama«, russische Romanzen »in Swing«, eine Fahrt mit der Kiewer Straßenbahn… Das Trio Scho wurde im Jahr 1991 in der ukrainischen Stadt Poltava gegründet. Seit 1994 wirkt das Trio in Berlin. Seit 1999 Zusammenarbeit mit Karsten Troyke. Mit Jiddischen Liederprogrammen gastierte das Trio u.a. beim Klezmer Festival in Ancona, Brüssel, Wien, Paris und Warschau. Mitwirkung beim Dokumentar- und Konzertfilm »Yiddish Soul« (ARTE). In Radio und Fernsehen präsentiert das Trio Scho sein vielseitiges Repertoire. Unter anderem wurde das Trio im legendären »Talk 2000« von Christoph Schlingensief (VOX) gezeigt und als Film-Band spielt Trio Scho in der zehnteiligen Serie »Im Angesicht des Verbrechens«. In den Jahren 2000 und 2011 gewann das Trio den Musik-Wettbewerb des Berliner Senats. Und genau diese osteuropäische Weltläufigkeit ihrer Musik passt für die jiddischen Tangos, Cabaret-Songs und Chansons, mit denen KARSTEN TROYKE internationale Bekanntheit erlangte. Er ist Schauspieler, Sprecher, aber auch Sänger und Liedermacher - vor allem eigenwilliger Interpret - mit seltsam rauher Stimme. Programme mit eigenen Liedern und Texten brachte er vor allem in den letzten Jahren auf seinen Tourneen mit.
THEATER OST Kartentelefon030 – 23 93 45 79 kontakt@theater-ost.de
Di, 21.10. 2025, Berlin, Wabe Berlin, 20:00 Uhr Bettina Wegner & Karsten Troyke singen, begleitet von dem Giarristen El Aleman Special Guest diesmal: Daniel Weltlinger mit Violine!
Die bekannte Liedermacherin und der Sänger-Schauspieler lassen Zeugnisse
einer Liedkultur aufleben, die selten geworden ist. Nicht „cool sein“,
sondern sich zeigen, nicht „Spaß haben wollen“ als Ausdruck von
Resignation, sondern offenes Lachen und Fragen in Liedern.
Foto: Lutz Baumann Eintritt: 30,- €, erm.: 22,- €
Adresse: Danziger Straße 101
Kartenbestellung
per Mail
oder Telefon bis 18.00 Uhr am Veranstaltungstag! Ihre Bestellung
wird aufgenommen, aber nicht
beantwortet.
Sa, 6.12.2025, Berlin, Haus der Sinne, 20:00 Uhr Troyke Trio mit Karsten Troyke, Daniel Weltlinger und Martin Buhl Staustrup (Konzert)
Karsten Troyke mit seiner seltsam rauhen Stimme und einem Hang zu alten Chansons und Volksliedern. Die Themen seiner Konzerte sind jedoch ganz dem Heute gewidmet. Er sammelt Lieder von Mund zu Mund (z. B. „Jiddische vergessene Lieder“ von Sara Bialas-Tenenberg), präsentiert Kabarett-Chansons, schreibt neue Texte und Nachdichtungen. Er weiß das Groteske mit dem Melancholischen zu verbinden und immer wieder mit Humor zu vermitteln. Seine raue, tiefe Stimme ist unverkennbar und bleibt dem Publikum immer in Erinnerung. Daniel Weltlinger ist ein gefragter australisch-jüdischer Violinist, der seit Jahren seinen Lebensmittelpunkt in Berlin hat. Seine Verbundenheit mit der Musik der deutschen Sinti, seine klassische Ausbildung und das tiefe Verständnis der jüdischen Melodik macht sein Spiel unverwechselbar. Seine eigenen Projekte sind oft dem modernen Jazz und Hip Hop verpflichtet und so verbindet er in den jiddischen Konzerten uralte Melodien mit dem Lebensgefühl von heute. Martin Buhl Staustrup ist ein außergewöhnlicher Bassist, einer von den ganz Jungen, die den Jazz weiterleben lassen. Doch ist er auch offen für die eher einfachen Volkslieder, versteht den Humor von Chansons zu unterstützen, liebt Musik nicht um des Genre willen, sondern nach ihrer Qualität. Seine Kraft und Tongenauigkeit tragen Troykes Lieder durch
Tickets an der Abendkasse oder
hier im Ticketshop
Ystader Straße 10
E-Mail: info@hausdersinne-berlin.de
So, 23.12.2025, Berlin, Distel Berlin, 18:00 Uhr
Bettina Wegner & Karsten Troyke begleitet von dem Giarristen El Aleman
Die bekannte Liedermacherin und der
Sänger-Schauspieler lassen Zeugnisse einer Liedkultur aufleben, die
selten geworden ist. Nicht „cool sein“, sondern sich zeigen, nicht „Spaß
haben wollen“ als Ausdruck von Resignation, sondern offenes Lachen und
Fragen in Liedern.
https://distel-berlin.de/de/spielplan/gastspiele/artikel-bettina_wegner_karsten_troyke.html Adresse: Kabarett-Theater DISTEL am Bahnhof Friedrichstraße
Eine Veranstaltung des tRÄNENpALAST
|
||||